- Neue Preußische Zeitung
-
1848 von E. L. von Gerlach u. a. als Organ der preußischen Konservativen gegründete Tageszeitung, wurde wegen der Vignette des Eisernen Kreuzes im Titelkopf allgemein auch Kreuzzeitung genannt, führte diesen Namen seit 1911 im Titel (Neue Preußische Kreuzzeitung) und nannte sich 1932 bis zur Einstellung 1939 nur Kreuzzeitung. Die Zeitung war zunächst Sprachrohr der nach ihr benannten »Kreuzzeitungspartei«, später der Deutschkonservativen Partei. 1848-51 war O. von Bismarck einer ihrer regelmäßigen Mitarbeiter; von Anbeginn an übten Industriekreise maßgeblichen Einfluss auf die Zeitung aus, der während der Endphase der Weimarer Republik, nachdem die Zeitung 1932 an den »Stahlhelm« übergegangen war, besonders deutlich hervortrat.
Universal-Lexikon. 2012.